Begleitung in Lebenskrisen
- (unheilbare) Krankheit
- Todesfall
- Trauer
- Trennung / Scheidung
- Sinnkrise / religiöse Krise
- latente Suizidalität
- Eingliederung in die Klasse / den Arbeitsprozess nach einer schweren Krankheit / Suizidversuch / weitere Problemstellungen
Begleitete Auszeit im Bahnhof
mit eigenem Zimmer
in genauer Absprache über Dauer und fachliche Begleitung mit den Betroffenen
Begleitung bei akuten Krisen
für Schulen, Institutionen und Firmen
zum Beispiel bei Mobbing / Unfall / Suizid / Tod / sexueller Nötigung
- Welche Sofortmassnahmen sind notwendig?
- Wie mit Angehörigen / Lernenden / Lehrpersonen / Mitarbeitenden kommunizieren?
- Wie die Mitarbeitenden / Lehrpersonen einbeziehen?
- Wie mit der eigenen Betroffenheit umgehen?
Ein möglichst früher Einbezug einer externen Fachperson hilft, der
persönlichen Betroffenheit den notwendigen Raum zu geben, um handlungsfähig zu bleiben.
Kosten: Da Krisensituationen zeitnah bearbeitet werden müssen und ein
hohes Mass an zeitlicher Flexibilität verlangt ist, ist der Stundenansatz
entsprechend angepasst:
Fr. 250.- / Std., Weg Fr. 125.- / Std.
Unterstützung bei der Entwicklung eines Krisenhandbuches
angepasst an die jeweilige Schule, Institution oder Firma
Erarbeitung eines Krisenhandbuches oder Anpassung eines bestehenden Krisenhandbuches (Kostenansatz wie Coaching: Fr. 175.- / Std.)
- Welche Vorkehrungen können in ruhigen Zeiten gemacht werden?
- Welche Ressourcen sind bereits vorhanden?
- Wer ist wofür verantwortlich?
- Wie laufen die Kommunikationswege?
- Wer muss in welcher Weise betreut werden?